Am Montag, dem 17.03.2025, nahm die Franz – Liszt – Mittelschule Waldkraiburg mit der Schulmannschaft der Jahrgänge 2012 – 2014 am Kreisentscheid der Mittel-schulen im Hallenfußball teil. Dieser fand an der Mittelschule Neumarkt St. Veit statt.
Im Hinblick auf den Ernährung und Soziales-Unterricht der siebten Jahrgangsstufe, haben die Schülerinnen und Schüler der 6ten Klasse im Werken und Gestalten-Unterricht eine Kochschürze an der Nähmaschine genäht und individuell mittels Schablonendruck bedruckt.
Im Rahmen des GPG-Unterrichts und der U18-Wahlen haben sich die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen intensiv mit den Bundestagswahlen beschäftigt.
Die Ethikgruppen der 8. Jahrgangsstufe machten sich auf die Suche nach dem Glück. Was macht einen Menschen glücklich? Glauben die Menschen an Glücksbringer?
Einen Einstieg in die Welt der Robotik durfte die Klasse 6aG erleben. Ingrid und Andi vom BayernLab besuchten uns an der Schule und hatten für jeden Schüler ein „Lego Spike Prime“-Set und Tablets im Gepäck.
Zum ersten Mal verbrachte die Flexible Trainingsklasse (FTK) im Rahmen ihrer zweiten Klassenfahrt eine Nacht auf dem Spitzsteinhaus in 1252 m. ü. NN, nachdem zuvor mehr als eine Dekade lang die Priener Hütte das Ziel gewesen war.
Der zweite Familienaktionstag des Schuljahres führte große Teile des FTK-Clans (genauer: die Schüler, deren Eltern sowie das FTK-Betreuerteam) an einem Freitagnachmittag im Januar nach Mühldorf ins Eisstadion.
Zwei spannende und lehrreiche Tage durften die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Franz-Liszt-Mittelschule erleben, als sie die Handwerkskammer in Altötting besuchten.
Am Dienstag nach den Weihnachtsferien machten sich die Schülerinnen und Schüler der FTK auf den Weg nach München, um die beeindruckende Tutanchamun-Ausstellung im Utopia zu besuchen. Nach einer Fahrt mit Zug, Tram und einem kurzen Fußweg erreichte die Klasse das Ziel.
Im Rahmen des „Nicht mit mir!“ Kurses, der in der Fachthematik der FTK stattfand, haben Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Lena Besold wichtige Fähigkeiten zur Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung erlernt.
Die Flexible Trainingsklasse (FTK) spazierte am Wandertag zunächst entlang des Innkanals bis nach St. Erasmus, bevor über den Weiler Lindach ein Schlenker in Richtung Norden zurück in Richtung Stadt gemacht wurde.
Wie schon so oft in den vorangegangenen Schuljahren führte der erste Tagesausflug der Flexiblen Trainingsklasse (FTK) nach Adlgaß bei Inzell. Vom dortigen Wanderparkplatz aus machte sich die FTK auf zur Bäckeralm.
Bereits das zweite Wochenende des neuen Schuljahres nutzten Schülerinnen und Schüler der Flexiblen Trainingsklasse (FTK) zusammen mit ihren Eltern und dem pädagogischen Personal, um sich bei einem gemeinsamen Spaziergang besser kennenzulernen.
Am 20.September 2024 fand der diesjährige, weltweite „World Cleanup Day“ statt. Auch die Praxisklasse unser Schule nahm mit einer Müllsammelaktion daran teil.